Kontakt

Galerie

Unsere Jagdausbildung

Praxisorientiert, fundiert und mit Blick auf die Zukunft der Jagd.

Die vereinsinterne Jagdausbildung im KJV Hubertus Melsungen hat zum Ziel, die nächste Generation von Jägern umfassend und praxisnah auszubilden. Der Verein bietet daher eine fundierte Ausbildung, die sowohl theoretisches Wissen als auch praktische Fertigkeiten umfasst.

Die angehenden Jungjäger lernen alles über das Verhalten von Wild, die Jagdtechnik, Sicherheitsbestimmungen und die ethischen Grundsätze der Jagd. Ein besonderer Fokus liegt auf der engen Verbindung zur Natur und der Verantwortung gegenüber der Umwelt.

Durch regelmäßige Schulungen, Exkursionen und praktische Übungen erhalten die Jungjäger die nötige Erfahrung, um die Jagd verantwortungsvoll und nachhaltig ausüben zu können.

In einer wertschätzenden und unterstützenden Atmosphäre werden sie auf ihre zukünftige Rolle als verantwortungsvolle Jäger im Verein und in der Natur vorbereitet.

Wir über uns

Wir haben unser Hobby nicht zum Beruf gemacht – wir engagieren uns alle ehrenamtlich mit viel Leidenschaft und Hingabe. Unser Ziel ist es, die Faszination der Jagd in all ihren Facetten zu vermitteln. Mit fundiertem Fachwissen und jahrzehntelanger Erfahrung begleiten wir angehende Jägerinnen und Jäger auf ihrem Weg zur Jagdprüfung.

Das Jungjägerausbildungsteam des Kreisjagdvereins Melsungen besteht aus sechs hochmotivierten Ausbilderinnen und Ausbildern. Wir freuen uns über jeden neuen Teilnehmer und legen großen Wert auf eine praxisnahe und umfassende Ausbildung.

Zusätzlich wird der Kreisjagdverein Melsungen durch anerkannte Schweißhundeführer, Falkner, Juristen, Berufsjäger, Förster, Schießausbilder, Waffenexperten sowie erfahrene Jägerinnen und Jäger unterstützt.

Unsere langjährige Erfahrung spiegelt sich in den hervorragenden Erfolgsquoten unserer Teilnehmer in den Jagdprüfungen wider – sowohl in der Theorie als auch in der Praxis. In kleinen Gruppen und familiärer Atmosphäre vermitteln wir alle prüfungsrelevanten Inhalte sowie wertvolles jagdpraktisches Wissen für die Zeit nach der Prüfung.

Unser Anliegen ist, eine überdurchschnittliche Ausbildung mit einem einzigartigen Zusammenspiel aus Theorie, Praxis und gelebter Jagdleidenschaft zu bieten. Neben einem hervorragend ausgestatteten Unterrichtsraum profitieren unsere Teilnehmer von einem engagierten Team erfahrener Ausbilderinnen und Ausbilder und einer starken vereinsgemeinschaft. Dieses Gesamtpaket macht die Jungjägerausbildung beim KJV Melsungen so besonders und hochwertig.

Unser Ausbildungsteam

Louisa Pestel
Lehrgangsleiterin, verantwortlich für die allgemeine Organisation sowie die Ausbildung in den Bereichen Jagd- und Naturschutz (Sachgebiet 4) und Waldbau sowie Landbau (Sachgebiet 1).

Kurt Siebert
Stellvertretender Lehrgangsleiter, spezialisiert auf Haarwild, Federwild und Jagdhunde (Sachgebiet 1 und 2). Zudem organisiert und leitet er die Schießausbildung und übernimmt die Schießstandaufsicht.

Danny Holler
Fachmann für Schalenwild, Waffentechnik und den sachgerechten Umgang mit Waffen (Sachgebiet 1 und 3).

Alexander Mathes
Experte für jagdliches Brauchtum, jagdliche Praxis und die Schießausbildung (Sachgebiet 2).

Dr. Daniel Janotta
Zuständig für Waffensachkunde, Waffenrecht sowie die Schießausbildung (Sachgebiet 3 und 4).

Kathrin Hake
Spezialistin für Wildkrankheiten, Wildbrethygiene und Wildhege (Sachgebiet 2).

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.