Datenschutzerklärung

Allgemeine Hinweise zur Datenverarbeitung

Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein wichtiges Anliegen. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften – insbesondere der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) – sowie dieser Datenschutzerklärung.

Wenn Sie diese Website benutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können (z. B. Name, Kontaktdaten oder IP-Adresse). In dieser Datenschutzerklärung erläutern wir, welche Daten wir erheben und wofür wir sie nutzen. Wir erklären auch, wie und zu welchem Zweck dies geschieht.

Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z. B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

Verantwortliche Stelle

Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist der:

Kreisjagdverein „Hubertus“ Melsungen e.V.
Sonnenhang 12a, 34212 Melsungen
E-Mail:info@kjv-melsungen.de

(Vertreten durch Klaus Gerhold)

Die verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet.

Speicherdauer

Soweit in dieser Datenschutzerklärung keine speziellere Speicherdauer genannt wurde, verbleiben Ihre personenbezogenen Daten bei uns, bis der Zweck für die Datenverarbeitung entfällt. Wenn Sie z. B. von Ihrem Recht auf Löschung Gebrauch machen oder eine erteilte Einwilligung widerrufen, werden die entsprechenden Daten gelöscht, sofern wir keine anderen rechtlich zulässigen Gründe für die weitere Speicherung haben (z. B. steuer- oder vereinsrechtliche Aufbewahrungspflichten). In einem solchen Fall erfolgt die Löschung nach Fortfall dieser Gründe.

Hosting durch IONOS (Server-Log-Dateien)

Unsere Website wird bei IONOS SE (Elgendorfer Str. 57, 56410 Montabaur, Deutschland) gehostet. Beim Besuch der Website erfasst der Hosting-Provider automatisch Informationen in sogenannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch übermittelt. Dies sind beispielsweise:

  • Browsertyp/ -version und verwendetes Betriebssystem,
  • Referrer-URL (zuvor besuchte Seite),
  • Hostname des zugreifenden Rechners (IP-Adresse),
  • Datum und Uhrzeit der Serveranfrage.

Eine Zusammenführung dieser Log-Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Die Erfassung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Wir haben ein berechtigtes Interesse an der technisch fehlerfreien Darstellung und der Stabilität unserer Website – hierfür müssen Server-Logfiles erfasst werden.

Mit IONOS haben wir einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung abgeschlossen, um sicherzustellen, dass IONOS die personenbezogenen Daten unserer Website-Besucher nur nach unseren Weisungen und unter Einhaltung der DSGVO verarbeitet. Die Datenverarbeitung durch IONOS erfolgt in Deutschland. Weitere Details können Sie der Datenschutzerklärung von IONOS entnehmen (abrufbar unter der Website von IONOS).

SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung

Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte – etwa der Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden – eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von „http://“ auf „https://“ wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.

Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.

Kontaktformular

Wenn Sie uns über ein Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Formular (insbesondere Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer und der Nachrichtentext) bei uns gespeichert. Diese Daten verwenden wir ausschließlich zur Bearbeitung Ihrer Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen. Eine Weitergabe dieser Daten an Dritte erfolgt nicht ohne Ihre ausdrückliche Einwilligung.

Die Verarbeitung der in das Kontaktformular eingegebenen Daten erfolgt – abhängig vom Inhalt Ihrer Anfrage – auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (wenn die Anfrage zur Anbahnung oder Erfüllung eines Vertrags erforderlich ist, z. B. Informationen zur Vereinsmitgliedschaft) oder auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (unser berechtigtes Interesse an der effektiven Bearbeitung von allgemeinen Anfragen, die an uns gerichtet werden). Sofern wir Sie um eine Einwilligung bitten (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), wird die Verarbeitung nur auf dieser Einwilligung basieren; eine erteilte Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen.

Die von Ihnen im Kontaktformular eingegebenen Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung (falls erteilt) widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (d. h. nachdem Ihre Anfrage vollständig bearbeitet wurde). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.

Einbindung von Diensten und Inhalten Dritter

Google Maps

Diese Website bindet eine Karte des Kartendienstes Google Maps ein, um geographische Informationen visuell darzustellen. Anbieter des Kartendienstes ist Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland (im Folgenden „Google“).

Zur Nutzung der Funktionen von Google Maps ist es notwendig, Ihre IP-Adresse zu verarbeiten. Diese Information wird in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Wir haben keinen Einfluss auf diese Datenübertragung. Wenn Google Maps auf unserer Seite aktiviert wird, kann Google zum Zwecke der einheitlichen Darstellung von Schriftarten außerdem Google Web Fonts laden; dabei werden ebenfalls Daten (z. B. IP-Adresse, Geräteinformationen) an Google übertragen.

Die Nutzung von Google Maps erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote und einer leichten Auffindbarkeit der von uns auf der Website angegebenen Orte (z. B. Vereinssitz oder Veranstaltungsorte). Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar. Sofern eine entsprechende Einwilligung eingeholt wurde (z. B. durch einen Cookie-Consent-Banner), erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers umfasst. Eine erteilte Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

Datenübermittlung in die USA: Wir weisen darauf hin, dass bei Aktivierung von Google Maps personenbezogene Daten an Google in den USA übertragen werden können. Die USA ist ein Drittland aus Sicht der DSGVO, in dem kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau garantiert werden kann. Google ist jedoch durch sogenannte EU-Standardvertragsklauseln verpflichtet, die europäischen Datenschutzstandards einzuhalten.

Weitere Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google unter https://policies.google.com/privacy?hl=de.

Google reCAPTCHA

Wir nutzen Google reCAPTCHA (nachfolgend „reCAPTCHA“) auf dieser Website. Anbieter ist ebenfalls Google Ireland Limited, Dublin, Irland. Der Einsatz von reCAPTCHA dient dazu zu überprüfen, ob die Dateneingabe auf unserer Website (z. B. in einem Kontaktformular) durch einen Menschen oder durch ein automatisiertes Programm (Bot) erfolgt.

reCAPTCHA analysiert dazu das Verhalten des Website-Besuchers anhand verschiedener Merkmale. Diese Analyse beginnt automatisch, sobald der Besucher die Website betritt. Zur Auswertung erhebt reCAPTCHA verschiedene Informationen (z. B. IP-Adresse, Verweildauer des Besuchers auf der Website oder vom Nutzer getätigte Mausbewegungen). Die bei der Analyse erfassten Daten werden an Google-Server weitergeleitet. Auch hierbei kann es zu einer Übermittlung von Daten in die USA kommen (siehe Hinweis oben unter Google Maps). Diese reCAPTCHA-Analysen laufen vollständig im Hintergrund; Website-Besucher werden nicht darauf hingewiesen, dass eine Analyse stattfindet.

Die Speicherung und Auswertung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse, seine Webangebote vor missbräuchlicher automatisierter Ausspähung und vor SPAM (unerwünschter automatisierter Massenkommunikation) zu schützen. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO in Verbindung mit § 25 Abs. 1 TTDSG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers umfasst. Auch hier gilt: Eine erteilte Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.

Weitere Informationen zu Google reCAPTCHA können Sie der Datenschutzerklärung von Google entnehmen: https://policies.google.com/privacy?hl=de (sowie den Google Nutzungsbedingungen).

Keine Verwendung weiterer Tracking- oder Analyse-Tools

Auf unserer Website kommen keine Web-Analyse- oder Tracking-Tools zum Einsatz, die über die oben genannten Dienste hinausgehen. Insbesondere verwenden wir keine Tools wie Google Analytics, Social-Media-Pixel oder ähnliche Technologien zur Auswertung Ihres Nutzungsverhaltens. Es werden ausschließlich die in dieser Datenschutzerklärung beschriebenen Funktionen (Google Maps zur Kartenanzeige und Google reCAPTCHA zum Spamschutz) eingesetzt, welche der Bereitstellung unseres Webangebots dienen.

Rechte der betroffenen Personen

Sie haben als betroffene Person im Sinne der DSGVO verschiedene Rechte hinsichtlich Ihrer personenbezogenen Daten. Im Folgenden informieren wir Sie über diese Rechte:

  • Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO): Sie haben das Recht, jederzeit unentgeltlich Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Dies umfasst Informationen über die Verarbeitungszwecke, die Kategorien personenbezogener Daten, die Empfänger und ggf. die geplante Speicherdauer.
  • Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO): Sie haben das Recht, die Berichtigung unrichtiger oder unvollständiger personenbezogener Daten, die bei uns gespeichert sind, zu verlangen.
  • Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO): Sie können von uns die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, sofern die Verarbeitung nicht aus rechtlichen Gründen oder aufgrund berechtigter Interessen erforderlich ist. (Beispiele: gesetzliche Aufbewahrungspflichten oder die Geltendmachung von Rechtsansprüchen können einer Löschung entgegenstehen.)
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO): Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, z. B. wenn Sie die Richtigkeit der Daten bestreiten, die Verarbeitung unrechtmäßig ist oder Sie Daten zur Geltendmachung von Rechtsansprüchen benötigen.
  • Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Sie haben das Recht, die personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben und die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder zur Vertragserfüllung automatisiert verarbeiten, in einem gängigen, maschinenlesbaren Format zu erhalten oder diese Daten einem Dritten übertragen zu lassen, soweit dies technisch machbar ist.
  • Recht auf Widerspruch (Art. 21 DSGVO): Wenn Ihre Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. e (öffentliche Aufgaben) oder lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse) verarbeitet werden, haben Sie das Recht, Widerspruch gegen die Verarbeitung einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben. Widerspruch gegen Direktwerbung: Wenn Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet werden, um Direktwerbung zu betreiben, haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung zum Zwecke solcher Werbung einzulegen.
  • Recht auf Widerruf der Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 DSGVO): Viele Datenverarbeitungsvorgänge erfolgen nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung. Sie haben das Recht, eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung bis zum Widerruf bleibt davon unberührt.
  • Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO): Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt, können Sie sich jederzeit bei einer datenschutzrechtlichen Aufsichtsbehörde beschweren. In der Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes wenden. Zuständig für unseren Verein ist insbesondere der Landesdatenschutzbeauftragte des Bundeslandes, in dem unser Verein seinen Sitz hat.

Zu allen Fragen rund um Ihre personenbezogenen Daten können Sie sich jederzeit unter den in dieser Datenschutzerklärung angegebenen Kontaktdaten an uns wenden.

Einbindung des Online-Kalenders (kalender.digital)

Auf unserer Website ist ein Online-Kalender des Anbieters kalender.digital eingebunden, um Veranstaltungstermine unseres Vereins übersichtlich darzustellen. Betreiber dieses Dienstes ist die kalender.digital GmbH, Neustraße 47a, 55218 Ingelheim am Rhein, Deutschland.

Beim Aufruf der Seite mit dem eingebetteten Kalender werden technisch notwendige Daten wie Ihre IP-Adresse an die Server von kalender.digital übertragen, um die Kalenderinhalte korrekt anzuzeigen. Der Zugriff erfolgt ausschließlich lesend, d. h. Website-Besucher können keine Daten eingeben oder verändern.

Die Einbindung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Wir haben ein berechtigtes Interesse an einer benutzerfreundlichen und aktuellen Darstellung von Terminen.

Weitere Informationen zum Umgang mit personenbezogenen Daten finden Sie in der Datenschutzerklärung von kalender.digital:
https://kalender.digital/datenschutz


Verlinkung zu sozialen Netzwerken (Facebook & Instagram)

Auf unserer Website finden Sie Verlinkungen zu unseren Präsenzen in den sozialen Netzwerken Facebook und Instagram. Diese Links sind so eingebunden, dass keine direkte Datenübertragung an diese Plattformen erfolgt, wenn Sie unsere Website lediglich besuchen.

Erst wenn Sie auf einen entsprechenden Link oder ein Social-Media-Icon klicken, werden Sie auf die jeweilige Plattform weitergeleitet. Ab diesem Zeitpunkt gelten die Datenschutzrichtlinien des jeweiligen Anbieters. Bitte beachten Sie, dass durch den Besuch dieser externen Seiten möglicherweise personenbezogene Daten durch die jeweiligen Anbieter erhoben werden.

Informationen zum Datenschutz finden Sie hier:



Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.